Der nächste Teil lässt im Kino noch etwas auf sich warten, und alle die die Bücher gelesen haben, wissen was kommen wird… Nichtsdestotrotz, sind wir nicht alle ein bisschen Team Peeta?! Und deswegen hab ich mir eine neue Schürze mit einem “Mellark Bakery” Logo genäht. Ordnung und Sauberkeit muss schließlich auch beim Backen und Kochen sein 🙂
Ich habe keine Nähausbildung und hab alles nur intuitiv gemacht, falls ihr irgendwelche Profitipps habt, her damit!
- falls ihr nicht selbst nähen wollt, eine unbedruckte Schürze
- wenn ihr die Herausforderung annehmt, Stoff ca. 1,5 x 1,5m (am besten Leinen oder grobe Baumwolle)
- Nähmaschine, Stecknadeln und Garn
- Freezerpaper und die ausgedruckten Vorlagen für eure Motive
- Textilfarbe
- Dazu: Bügeleisen, Bügelbrett, Bleistift, Schere/Bastelmesser und einen Pinsel
Farblich ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt. Es eignet sich meist ein hellerer Stoff, mit Textilfarbe und Garn könnt ihr Akzente setzen. Ich hab hier hellblaue Baumwolle gewählt und türkise Akzente. Sicher passt auch gut cremefarbener Stoff und rote Akzente. Seid kreativ!
- A Brustteil, ca. 40 x 38cm
- B 2x lange Träger, jeweils 8 x 57cm
- C Gürtel zum Binden, insg. ca. 8 x 210cm (ich habfür die Länge 3 kürzere Stücke zusammengenäht)
- D großer Schürzenteil, ca. 97 x 60cm
- E Tasche, ca. 62 x 40cm
Denkt daran für die Säume jeweils eine Nahtzugabe (1-2cm) dazuzurechnen.
Achtet bevor ihr anfangt zu Nähen auf Ober- und Unterfaden, falls ihr eine Akzentfarbe an Garn verwendet (Siehe Bild 2).
Stülpt jetzt diesen Schlauch um, das geht am Besten mit einer langen Stricknadel. Bügelt den Träger und vor allem die Ecken gerade. Mit einer Ziernaht könnt ihr den Träger zusätzlich fixieren, achtet hierbei darauf immer einen gleichmäßigen Abstand zu halten.
Legt nun Schürzenteil und Brustteil in den Saum des Gürtels, achtet auf die Position, die Teile müssen mittig liegen. Fest mit Nadeln fixieren!
Näht den Saum des Gürtels und arbeitet dabei die 2 großen Teile ein. Ich habe im Bereich der Schürzenteil noch eine zuätzliche Ziernaht zur zusätzlichen Fixierung neben die Saumnaht gelegt.
Mittig auf den großen Schürzenteil könnt ihr noch eine Tasche nähen. Dazu einfach das entsprechende Rechteck an einer Seite säumen und an den restlichen 3 Seiten den Saum Bügeln. Diese 3 Seiten fixiert ihr auf dem Schürzenteil und näht ihn mit einem geraden Stich fest. Mit vertikalen Nähten könnt ihr die Tasche unterteilen, ich habe am einen schmalen Teil (zB für Kochlöffel & Co.) und einen großen Teil (für den ganzen Kleinkram).
Achtung: Wenn ihr die Tasche bedrucken wollt, tut das am besten, bevor ihr die an die Schürze näht!
Übertragt eure Vorlage auf das Freezerpaper. Das ist meist sehr dünn, sodass ihr gut hindurchschauen könnt. Beachtet die Anleitung auf dem Freezerpaper! Schneidet eure Vorlage vorsichtig aus. Hier müsst ihr evtl. einiges an Geduld aufweisen, wenn euer Motiv zu kleinteilig geworden ist…
Tadaaa, fertig ist endlich eure ganz eigene Peeta Mellark Schürze! Jetzt könnt ihr mit Style backen und kochen!
Ihr möchtet meine Vorlage für das Motiv verwenden? Schreibt mir einfach!
3 Kommentare
Sehr coole Idee, wäre ich nicht drauf gekommen und durch die Spottdrossel auch für Nicht-Insider schnell erkennbar… Toll!
LG Kerstin
Sieht absolut stylisch aus! “Wer´s drauf hat, der hat´s einfach drauf” sagt man bei mir immer 🙂
Viele Grüße und weiter so
Martina
Ich bin ein bisschen spät hier angekommen 😀 DIe Schürze sieht aber echt sehr toll aus! Gut Gemacht!